1. In deinen Account importieren
Schau dir dieses frühstücksbestellformular an und klicke auf „Vorlage verwenden“, nachdem du sichergestellt hast, dass es das ist, was du suchst.
Schau dir dieses frühstücksbestellformular an und klicke auf „Vorlage verwenden“, nachdem du sichergestellt hast, dass es das ist, was du suchst.
Füge Fragen hinzu oder entferne sie mit der Drag-and-Drop-Oberfläche von forms.app und passe das Design an deine Marke an.
Personalisiere die URL, ändere die Zugriffseinstellungen, erstelle einen QR-Code oder erhalte den Einbettungscode.
Sag uns einfach in ein paar Worten, was du erstellen möchtest. Die KI von forms.app versteht deinen Anwendungsfall und erstellt kostenlos eine passende Vorlage für dich.
Ein Formular für Frühstücksbestellungen ist ein Dokument, das von Restaurants und Cafés verwendet wird, um Bestellungen aus ihrem Frühstücksmenü entgegenzunehmen. Diese Formulare werden in der Regel von Kunden verwendet, die telefonisch bestellen, können aber auch vor Ort am Tresen verwendet werden, insbesondere wenn der Betrieb nur begrenzte Sitzplätze hat.
Bei der Erstellung eines Bestellformulars ist es wichtig, darüber nachzudenken, welche Informationen Sie von Ihren Kunden sammeln müssen. Viele Unternehmen verwenden dieses Formular, um grundlegende Informationen wie Namen, Adressen und Telefonnummern zu erhalten, sowie Details zu speziellen Bestellungen oder Allergien. In einigen Fällen können diese Formulare auch Fragen zu Zahlungsoptionen oder speziellen Anweisungen für Lieferanten enthalten.
- Halten Sie es einfach! Fügen Sie keine unnötigen Felder hinzu, es sei denn, sie sind für Ihr Geschäftsmodell oder Ihren Standort unbedingt erforderlich (z. B. wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen haben und wissen müssen, wie viele Personen essen werden). Wenn Sie zusätzliche Felder hinzufügen, stellen Sie sicher, dass sie deutlich gekennzeichnet sind, damit die Kunden beim Ausfüllen nicht überfordert werden.
Verwende dieses Vorlage und verbinde es ganz einfach mit deinen täglichen Apps, um automatisierte Workflows zu nutzen.